- AutorIn
- Nina Weimann-Sandig
- Titel
- Students as partners - ein ganzheitliches Lehr- und Organisationsentwicklungskonzept
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-854276
- Konferenz
- Virtual Summer Barcamp „Building Bridges - Promoting Digital Relationships in the Study of Social Work, Education, and Health Care”. virtuell, 21. Juli 2022
- Quellenangabe
- Building Bridges – Beziehungsarbeit im digitalen Raum gestalten - 5 : Ergebnisse des BediRa-Barcamps
Herausgeber: Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Julia Kleppsch
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Erscheinungsjahr: 2023
Titel Schriftenreihe: Schriftenreihe ehs-Forschung
Bandnummer Schriftenreihe: 5
Seiten: 37-41 - Erstveröffentlichung
- 2023
- DOI
- https://doi.org/10.25366/2023.119
- Abstract (DE)
- Beziehungsarbeit im digitalen Raum ist voraussetzungsvoll und bedarf eines eigenen didaktischen Zugangs. Der vorliegende Aufsatz identifiziert zentrale Kriterien für gelingende Beziehungsarbeit im digitalen Raum, basierend auf einem ko-konstruktiven Lehr-Lern-Verständnis. Umsetzung findet dieses Verständnis an der ehs Dresden im Rahmen des so genannten Students-as-Partners-Ansatzes (SaP). Grundlegende Annahmen des SaP-Ansatzes werden kombiniert mit den Herausforderungen von Online-Lehre. Die zentrale Leitlinie: der digitale Raum bietet ein gutes Experimentierfeld für die Einführung neuer und ganzheitlicher Lehr-Lern-Strategien an Hochschulen.
- Abstract (EN)
- The paper aims to illustrate and discuss the possibilities of enabling and shaping relations in digital spaces by creating adequate transfer concepts in digital learning and teaching contexts. The BediRa-Project (Building Reflexive Professionalism and Relationships in Online Education), located at the University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing Dresden, encourages students as well as teachers to create new forms of relationships in online teaching and learning. Our central approach: new ways of teaching and learning should be created within a co-constructivist atmosphere. An appropriate concept is the so-called ‘Students as Partners’ approach.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Students-as-Partners-Ansatz (SaP), BediRa-Projekt, Evangelische Hochschule Dresden, Digitale Lehre, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulplanung, Student, Lehrender
- Klassifikation (DDC)
- 370
- Klassifikation (RVK)
- MR 6700
- Publizierende Institution
- Evangelische Hochschule Dresden (ehs), Dresden
- Förder- / Projektangaben
- Stiftung Innovation in der Hochschullehre Hochschullehre durch Digitalisierung stärken. Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern Beziehungsarbeit im digitalen Raum – reflexive Professionalität durch ein Konzept für digitale Lehre (KdL) fördern
(BediRa) - Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-854276
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.05.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC 4.0