- Authors
- Thomas Fuchs
- title
- Für die Forschung gerettet
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77797
- original00000000000
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 9. 2016, H. 3
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: SLUB Dresden
Erscheinungsjahr: 2016
Jahrgang: 9
Heft: 3
Seiten: 138-138
ISSN: 1866-0665 - Abstract (DE)
- Das Tanzarchiv Leipzig wurde 1957 von Kurt Petermann gegründet. Es arbeitete seit 1993 als gemeinnütziger Verein, wurde 2011 in die Verantwortung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben und befindet sich seitdem in der Bibliotheca Albertina. Das Tanzarchiv gliedert sich in eine Fachbibliothek und die archivalischen Sammlungen. Besonders prominent sind die Nachlässe und Sammlungen von Rudolf von Laban, Mary Wigman, Gret Palucca, Jenny Gertz, Fritz Böhme, Jean Weidt, Rudolf Liechtenhan, Ilse Loesch, Kurt Petermann und Uwe Scholz. Der Bestand umfasst rund 100.000 Medieneinheiten, darunter Bücher, Nachschlagewerke, Musikalien, in- und ausländische Periodika, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, MCs, Videos, DVDs, Fotografien, Dias, Plakate, Programmhefte, Postkarten, Grafiken und Filme.
- Keywords (DE)
- Tanzarchiv Leipzig, Rollfilmm, Bestandserhaltung, Digitalisierung Deutsches Tanzarchiv Leipzig, Audiovisuelle Medien, Film, Sammlung, Geschichte
- Classification (DDC)
- 020
- Classification (RVK)
- ND 1725, AN 78900, AN 73700
- Standardizd keywords (GND)
- Tanzarchiv Leipzig, Rollfilmm, Bestandserhaltung, Digitalisierung Deutsches Tanzarchiv Leipzig, Audiovisuelle Medien, Film, Sammlung, Geschichte
- Publishing house
- SLUB Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77797
- Qucosa date of publication
- 22.12.2016
- Document type
- article
- Document language
- German
- licence