- Authors
- Denise Ehrhardt Technische Universität München
- Daniela BoßForschungskolleg Franken am Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
- Prof. Dr. Manfred MiosgaUniversität Bayreuth
- Prof. Mark Michaeli
- title
- Raumstrukturbezogene Bewertung der Alltagsversorgung in Bayern
- subtitle0
- Methodische Ansätze und empirische Ergebnisse
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-771340
- conference
- 12. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 5.-6.10.2020
- original_in_proceeding00000
- Flächennutzungsmonitoring XII - 78 : mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs
Herausgeber: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Erscheinungsort: Berlin
Verlag: Rhombos-Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
Titel Schriftenreihe: IÖR-Schriften
Bandnummer Schriftenreihe: 78
Seiten: 215-222
ISBN: 978-3-944101-78-1 - publication_date
- 2020
- Abstract (DE)
- Die Erreichbarkeit von Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs ist eine grundlegende Bedingung für die Attraktivität des ländlichen Raums. Es bestehen jedoch Defizite bezüglich räumlich differenzierten Wissens zur Versorgungssituation. Der Beitrag stellt einen methodischen Ansatz sowie empirische Ergebnisse einer räumlich differenzierten Betrachtung der Versorgungsstrukturen in Bayern vor, die auf fein aufgelösten Standort- und Bevölkerungsdaten basiert und verschiedene Akteursperspektiven mit einbezieht. Es wird gezeigt, dass kritische Strukturen nicht nur in dünn besiedelten, peripheren Regionen zu finden sind und dass sich die vier untersuchten Angebotsbereiche Lebensmitteleinzelhandel, Grundschulen, hausärztliche Versorgung und Kindertagesbetreuung aufgrund von unterschiedlichen Planungslogiken räumlich unterschiedlich abbilden. Durch die Betrachtung kritischer Strukturen auf Gemeinde- und Ortsteilebene wird deutlich, dass Mitversorgung und Partnerschaften ein wichtiges Thema für die Sicherung der Versorgung darstellen. Das neue differenzierte Raumwissen kann dazu beitragen, in der Praxis Strategien zur Siedlungsentwicklung, zu Mobilitätslösungen und zur Steuerung von Standortprozessen zu entwickeln.
- otherVersion0000
- Link: https://www.ioer-monitor.de/tagungen/dfns/2020-12-dfns/buchbeitraege/
DOI: 10.26084/12dfns-p022 - Keywords (DE)
- Versorgung, Raumstruktur, Ländlicher Raum, Bayern
- Classification (DDC)
- 550
- 710
- Classification (RVK)
- RB 10906
- RB 10912
- Publisher
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Publishing house
- Rhombos-Verlag, Berlin
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-771340
- Qucosa date of publication
- 27.12.2021
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence