- Authors
- Christoph Schützmann Region FrankfurtRheinMain
- Stefan KöningerRegion FrankfurtRheinMain
- title
- Regionales Flächenmanagement im Ballungsraum FrankfurtRheinMain
- subtitle0
- Mit Plankonzept und WebGIS-Plattform zur Neuaufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-771189
- conference
- 12. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 5.-6.10.2020
- original_in_proceeding00000
- Flächennutzungsmonitoring XII - 78 : mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs
Herausgeber: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Erscheinungsort: Berlin
Verlag: Rhombos-Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
Titel Schriftenreihe: IÖR-Schriften
Bandnummer Schriftenreihe: 78
Seiten: 53-61 - publication_date
- 2020
- Abstract (DE)
- Mit dem Zieljahr 2030 wird ein neuer Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) für den Ballungsraum FrankfurtRheinMain erstellt. Durch diesen werden für 75 Kommunen im Verbandsgebiet des Regionalverbands FrankfurtRheinMain die Siedlungsentwicklung und Verkehrsinfrastruktur gesteuert sowie der Freiraum gesichert. Für die Neuaufstellung des RegFNP hat der Regionalverband das gesamträumliche Plankonzept „Vorzugsräume Wohnen“ erarbeitet. Dieses zeigt Suchräume für Wohnbauflächenpotenziale an Schienenhaltepunkten und dient damit sowohl der Bewertung von bestehenden Wohnbauflächenpotenzialen sowie als Entscheidungsgrundlage für das Ausweisen neuer Wohnbauflächen. Für die Erfassung der Entwicklungsvorstellungen der Verbandskommunen wurde eine WebGIS-basierte Plattform zur Onlinebeteiligung entwickelt (RegFNP-Viewer). Hier können die Verbandskommunen neue Entwicklungsvorstellungen eintragen und bisher bestehende RegFNP-Darstellungen prüfen. Der Einsatz des RegFNP-Viewers hat zu einer deutlichen Verfahrensbeschleunigung und effizienteren Kommunikation und Abstimmung mit den Verbandskommunen beigetragen. Durch die digitale Erfassung der Entwicklungsvorstellungen war es möglich, die Entwicklungsvorstellungen im Vorfeld von Gesprächen mit allen 75 Verbandskommunen zu sichten und erste Einschätzungen vorzunehmen. Diese wurden genauso wie die aktuelle Planungssituation diskutiert und bilden im nächsten Schritt die Grundlage für einen ersten Planentwurf.
- otherVersion0000
- Link: https://www.ioer-monitor.de/tagungen/dfns/2020-12-dfns/buchbeitraege/
DOI: 10.26084/12dfns-p007 - Keywords (DE)
- Regionales Flächenmanagement, Flächennutzungsplanung, Plankonzept, Web-GIS, Onlinebeteiligung
- Classification (DDC)
- 550
- 710
- Classification (RVK)
- RB 10906
- RB 10912
- Publisher
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Publishing house
- Rhombos-Verlag, Berlin
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-771189
- Qucosa date of publication
- 27.12.2021
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence