- Komponisten
- Matthias Drude
- Titel
- Sonate für Viola und Klavier (1989-90)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-744959
- Abstract (DE)
- Die Sonate für Viola und Klavier, 1989 – 90 komponiert, gehört in eine Reihe größerer, komplexer und spieltechnisch anspruchsvoller Duowerke, die ungefähr gleichzeitig entstanden und teilweise bis zur Atonalität voranschreiten (s. auch Duo für Flöte und Klavier, Sonate für Violine und Gitarre). Durch den extremen Kontrast zwischen einem rhythmisch profilierten, sich in entwicklender Variation entfaltenden Hauptthema und einem ruhigen, verhaltenen, an Flageoletttönen der Viola gestalteten Seitenthema ist die Exposition im Sinne der Sonatensatzform klar ausgeprägt. Im weiteren Verlauf überlagert prozesshafte Gestaltung die Gliederung in eindeutig voneinander abgrenzbare Formteile. Jedoch garantiert die Rückkehr zur Ausgangssituation – gehaltene Doppelgriffe in der Bratsche, C-Tonalität – die formale Geschlossenheit des einsätzigen, ca. zwölfminütigen Werkes. (Computer-Notensatz: Februar-März 2021)
- Andere Ausgabe
- Digitalisat der Original-Handschrift
Link: http://digital.slub-dresden.de/id38024084X - Freie Schlagwörter (DE)
- Komposition, Sonate, Viola, Klavier, Kammermusik
- Klassifikation (DDC)
- 785.12
- Klassifikation (RVK)
- LU 95900
- Verlag
- Matthias Drude, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- aktualisierte Version
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-744959
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 22.04.2021
- Dokumenttyp
- Komposition
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-ND 4.0