- title
- Arbeitshefte Architektur und Raum für die Aufführungskünste
- subtitle0
- Publikationsreihe des transdisziplinären Forschungsprojektes „Architektur und Raum für die Aufführungskünste. Entwicklungen seit den 1960er Jahren“
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727807
- zdb
- 3045174-7
- issn
- 2702-3583
- Abstract (DE)
- Die ARBEITSHEFTE werden von Barbara Büscher (HMT) und Annette Menting (HTWK Leipzig) herausgegeben. Sie sind Ergebnis von exemplarischen Untersuchungen und präsentieren Material und Analysen aus Fallstudien des DFG-geförderten, transdisziplinären Forschungsprojektes „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“. Sie sind ein Baustein in der Fortschreibung von Geschichte(n) und in der Analyse von Praktiken zeitgenössischer Aufführungskünste zwischen Theater, Performance, Tanz, Musik/Theater, visuellen und medialen Künsten. Und sie sind ein Baustein zur jüngeren Architekturgeschichte und der Analyse aktueller kultureller Infrastruktur, die Spielstätten in ihrer Verortung im Stadtgefüge beschreibt. Sie sind in zwei thematischen Feldern angeordnet: zum einen „Produktionshäuser zeitgenössischer performativer Künste“ und zum anderen „Urbane Topologien und Orte für die Aufführungskünste“.
- Keywords (DE)
- Produktionshäuser performativer Künste, Architektur Theater und Performance, kulturelle Infrastruktur, Theater- und Medienwissenschaft, Architekturgeschichte und -theorie, Topologie urbaner Spielstätten
- Classification (DDC)
- 792
- Classification (RVK)
- AP 75200
- Editor
- Barbara Büscher
- Annette Menting
- university_publisher
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Leipzig
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727807
- Qucosa date of publication
- 10.11.2020
- Document type
- series
- Document language
- German
- Forum Freies Theater Düsseldorf: Geschichte, Raumprogramm, kuratorische Konzeptionen und künstlerische Projekte - 1
- PACT Zollverein Essen: Geschichte, Raumprogramm, kuratorische Konzeptionen und künstlerische Projekte - 2
- Urbane Topologie Chemnitz: Spielstätten im Stadtkontext - 3
- HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden: Geschichte, Raumprogramm, kuratorische Konzeptionen und künstlerische Projekte - 4