- Authors
- Jana Grunewald
- Sebastian Häusler
- Dr. Kerstin Jäkel
- Annette Schaerff
- Falk Böttcher
- Dr. Christiane Peter
- title
- Fruchtfolgen für Nachwachsende Rohstoffe
- subtitle0
- Prüfung verschiedener Anbausysteme zur Rohstoffproduktion mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Effizienz auf dem Versuchsstandort Trossin für die Versuchsjahre 2013 bis 2017
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-714650
- Series
- Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- multivolume_volume0
- Heft 6/2019
- publication_date
- 2019
- Abstract (DE)
- Die Broschüre informiert über erprobte Fruchtfolgen für Nachwachsende Rohstoffe auf leichten, warmen Böden in Nord- und Ost-Sachsen. Fruchtfolgen mit Mais und Sorghum erreichten die besten und nachhaltigsten Ergebnisse. Für einen abwechslungsreichen Fruchtwechsel stehen auch Blühpflanzen wie die Durchwachsene Silphie zur Verfügung. Im Projekt wurde nachgewiesen, dass Vielfalt auf dem Acker kein Widerspruch zu einer wirtschaftlichen Produktionsweise ist. Die Broschüre richtet sich an Landwirte, die ihren Anbau nachhaltiger gestalten wollen. Redaktionsschluss: 28.06.2019
- Keywords (DE)
- Sachsen, Trossin, Fruchtfolgen, Nachwachsende Rohstoffe, Mais, Sorghum, Silphie
- Classification (DDC)
- 580
- Classification (RVK)
- ZC 35018
- Standardizd keywords (GND)
- Sachsen (Nord), Sachsen (Ost), Nachwachsender Rohstoff, Pflanzlicher Rohstoff, Fruchtfolge, Sorghumhirse, Mais, Becherpflanze, Pflanzenbau, Nachhaltigkeit
- Editor
- Dr. Kerstin Jäkel
- Publishing house
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-714650
- Qucosa date of publication
- 13.07.2020
- Document type
- monograph
- Document language
- German
- licence