- Authors
- Frank Aurich
- Thomas Haffner
- title
- UNESCO kürt frühe Lutherquellen
- subtitle0
- Autograph der SLUB zum Weltdokumentenerbe benannt
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188293
- original00000000000000000
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 8. 2015, H. 3
- original_z0
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8(2015)3, S. 144-145
- Abstract (DE)
- In ihrer Gründungsphase im 16. Jahrhundert war die Churfürstliche Bibliothek nicht nur Wissensspeicher sondern auch eine protestantische Musterbibliothek. Verantwortlich dafür war Kurfürst August (1526–1586), der im Reich als einer der Führer der lutherischen Stände galt. Noch heute zeugen circa 4.000 Flugschriften der Reformationszeit und weitere 1.000 katholische und innerprotes tantische Streitschriften im Bestand der SLUB von den Auseinandersetzungen dieser Zeit. Vermutlich noch im Gründungsjahrhundert gelangten auch mehrere der schon damals seltenen Handschriften des Reformators Martin Luther in die Churfürst liche Bibliothek.
- Keywords (DE)
- Luther, Martin, Bibel, Psalmen, Kommentar, Handschrift, Geschichte 1513-1515, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Weltdokumentenerbe, Autograf
- Classification (DDC)
- 020
- Classification (RVK)
- AN 80190
- Standardizd keywords (GND)
- Luther, Martin, Bibel, Psalmen, Kommentar, Handschrift, Geschichte 1513-1515, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Weltdokumentenerbe, Autograf
- Publisher
- SLUB Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188293
- Qucosa date of publication
- 19.11.2015
- Document type
- article
- Document language
- German
- licence