- AutorIn
- Christian Horn
- Titel
- Das DMA hat sie alle
- Untertitel
- 800.000 Notenausgaben, 400.000 Schallplatten, Tondrähte, Wachswalzen, CDs und digitale Musik
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130335
- Quellenangabe
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 6. 2013, H. 3
- Quellenangabe
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)3, S. 190 - 192
- Abstract (DE)
- Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek (DMA) ist das musikalische Langzeitgedächtnis Deutschlands. Zwischen den zwei Millionen Sammlungsgegenständen findet sich so manche Rarität – auf Tondraht aufgezeichnet, auf Vinyl oder auch eine Schellackplatte von einem Meter Durchmesser. Eigentliches Sammlungsziel aber ist das große Ganze: die vollständige Dokumentation und Bewahrung der deutschen Musik- und Notenproduktion.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Deutsches Musikarchiv, Sammlung
- Klassifikation (DDC)
- 020
- Klassifikation (RVK)
- AN 80489
- Normschlagwörter (GND)
- Deutsches Musikarchiv
- Verlag
- SLUB Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130335
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 11.12.2013
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis