- AutorIn
- Christine Maria Schraff
- Titel
- Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg Meißen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-384209
- Quellenangabe
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen - 17.2010/11
Erscheinungsjahr: 2012
Jahrgang: 17.2010/11
Seiten: 70-82
ISSN: 1436-1434
E-ISSN: 2747-5905
ISBN: 978-3-942422-87-1 - Erstveröffentlichung
- 2012
- Abstract (DE)
- Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Meißner Wendelsteinreliefs widmet sich der Beitrag ihrer Beschreibung und Erläuterung. Beginnend mit den ältesten Reliefplatten von 1485, die den Neidhart-Zyklus darstellen, folgen die Wappenbilder und schließlich die Reliefs mit biblischen und mythologischen Motiven. Sie wurden vom Breslauer Bildhauer Christoph Walther I. zwischen 1521 - 1524 geschaffen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Albrechtsburg Meißen, Reliefs, Wendelstein
- Klassifikation (DDC)
- 720
- 730
- 943
- Klassifikation (RVK)
- LK 80780
- LK 50330
- LK 81500
- NZ 15500
- Normschlagwörter (GND)
- Albrechtsburg Meißen, Relief
- Herausgeber (Institution)
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Verlag
- Sandstein Verlag, Dresden
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-384209
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 21.02.2020
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis