- AutorIn
- David Wendland
- Titel
- Untersuchungen zu den Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien der spätgotischen Zellengewölbe
- Untertitel
- Ein neuer Ansatz in der Verknüpfung von geometrischen Analysen am Befund und experimenteller Archäologie
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-381913
- Quellenangabe
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen - 17.2010/11
Erscheinungsjahr: 2012
Jahrgang: 17.2010/11
Seiten: 23-33
ISSN: 1436-1434
E-ISSN: 2747-5905
ISBN: 978-3-942422-87-1 - Erstveröffentlichung
- 2012
- Abstract (DE)
- Für die Meißner Albrechtsburg wurde um 1470 die Konstruktion von Zellengewölben in zahlreichen Varianten neu entwickelt. Eine Untersuchung verknüpft geometrische Analysen mit experimenteller Archäologie und plädiert ausdrücklich für diese Methodik. Der Artikel hinterfragt auch kritisch die Schriften des Historismus zum spätgotischen Zellengewölbebau.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Albrechtsburg Meißen, Zellengewölbe, experimentelle Archäologie
- Klassifikation (DDC)
- 720
- Herausgeber (Institution)
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Verlag
- Sandstein Verlag, Dresden
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-381913
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 03.02.2020
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis