- Authors
- Einhart Grotegut
- title
- Forschungen im »Burgareal« von Schloss Weesenstein
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-368564
- original00000000000
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen - 11.2003
Erscheinungsjahr: 2004
Jahrgang: 11.2003
Seiten: 129-134
ISSN: 1436-1434
E-ISSN: 2747-5905
ISBN: 3-937602-14-3 - publication_date
- 2004
- Abstract (DE)
- Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner Schlossinventar werden die drei Gewölbe erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert dienten sie als Bier- und Weinkeller. Bei der bauhistorischen Untersuchung war zu klären, ob es sich um einen nur partiell fassbaren oder raumgreifenden Befund handelt, inwieweit die schwarzbraune Putzoberfläche datierbar ist und welcher Raumnutzung sie ihre Entstehung verdankt. Diese Fragen standen auch unter dem Aspekt einer neuen musealen Gestaltung dieses Raumes.
- Keywords (DE)
- Schloss Weesenstein, Keller, Gewölbe, Bauforschung
- Classification (DDC)
- 720
- Classification (RVK)
- LK 80780
- ZH 5050
- Standardizd keywords (GND)
- Bauwerk, Geschichte, Schloss, Müglitztal-Weesenstein, Haus
- Publisher
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Publishing house
- Sandstein Verlag, Dresden
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-368564
- Qucosa date of publication
- 27.12.2019
- Document type
- article
- Document language
- German
- licence