- AutorIn
- Margitta Hensel
- Titel
- Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-368527
- Quellenangabe
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen - 17.2010/11
Erscheinungsjahr: 2012
Jahrgang: 17.2010/11
Seiten: 90-99
ISSN: 1436-1434
E-ISSN: 2747-5905
ISBN: 978-3-942422-87-1 - Erstveröffentlichung
- 2012
- Abstract (DE)
- Der Moritzburger Fasanengarten gehört zu den letzten in ihrer Grundstruktur erhaltenen Tiergärten des 18. Jahrhunderts. Der Artikel untersucht Quellen zur Aufzucht und Haltung des Geflügels in Moritzburg rund um das dortige Fasanenschlösschen. Vor allem wird die Abfolge diverser Häuser, Pavillons, Gehege und Freigelände, die über 200 Jahre hier immer wieder verändert wurden, rekonstruiert.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Moritzburg, Fasan, Garten, Fasanerie, Fasanenschlösschen
- Klassifikation (DDC)
- 943
- 710
- 720
- Klassifikation (RVK)
- NZ 15500
- LK 79943
- Normschlagwörter (GND)
- Schloss Moritzburg, Moritzburg, Fasanengarten, Geschichte 1700-1800
- Herausgeber (Institution)
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Verlag
- Sandstein Verlag, Dresden
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-368527
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 20.12.2019
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis