- Authors
- Dirk Löhr Hochschule Trier
- title
- Grundsteuerreform: Chance für eine nachhaltigere Siedlungsentwicklung?
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-354733
- conference
- 10. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 16.-17.05.2018
- original_in_proceeding0
- Flächennutzungsmonitoring X - 76
Erscheinungsort: Berlin
Verlag: Rhombos-Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Titel Schriftenreihe: IÖR Schriften
Bandnummer Schriftenreihe: 76
Seiten: 3-11
ISBN: 978-3-944101-76-7 - publication_date
- 2018
- Abstract (DE)
- Nachdem die Einheitswerte als Basis für die Grundsteuer durch das Bundesverfassungsgericht verworfen wurden, stehen drei Reformmodelle in der engeren Wahl: Das schon 2016 vom Bundesrat in den Gesetzgebungsprozess eingebrachte „Kostenwert“-Modell, das wertunabhängige Flächenmodell sowie das Bodenwertmodell. Deutlich am vorteilhaftesten ist dabei – nicht nur aus siedlungspolitischer Sicht – das Bodenwertmodell. Aus politischen Gründen könnte allerdings eine Dämpfung der Bodenwertkomponente erforderlich sein. Diese sollte nach Ansicht des Autors über eine Bodenflächen- und nicht durch eine Gebäudekomponente erfolgen.
- Keywords (DE)
- Siedlungsentwicklung, Grundsteuer
- Classification (DDC)
- 550, 710
- Classification (RVK)
- RB 10906, RB 10912
- Publisher
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Publishing house
- Rhombos-Verlag, Berlin
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-354733
- Qucosa date of publication
- 23.09.2019
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence