- Authors
- Prof. Dr. Dr. Ernst Woit Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- PhDr. Jan ŠumavskyTschechische Friedensgesellschaft, Prag
- Prof. Dr. Horst Schneider
- Prof. Dr. Rolf Lehmann
- Lorenz Knorr
- Hermann Gerathewohl
- title
- Gegen Terror(ismus) und Krieg
- subtitle0
- Für gemeinsame Sicherheit und eine gerechte Welt
- Beiträge zum Zehnten Dresdner Friedenssymposium am 16. Februar 2002
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340191
- Series
- DSS-Arbeitspapiere
- multivolume_volume0
- 61
- conference
- 10. Dresdner Friedenssymposium. Dresden, 16. Februar 2002
- publication_date
- 2002
- Abstract (DE)
- Das Zehnte Dresdner Friedenssymposium diskutiert die gemeinsame Sicherheit und den Kampf gegen Terrorismus. Die Projektgruppe „Globale Friedensordnung“ stellt Arbeitsergebnisse vor.
- Keywords (DE)
- Kampf gegen Terrorismus, gemeinsame Sicherheit, multifunktionaler Krieg
- Classification (DDC)
- 355
- Classification (RVK)
- MA 2700, MA 3000, MD 8000, MK 3500, MF 9400, NQ 5900
- Standardizd keywords (GND)
- Terrorismus, Krieg, Symposion
- editor
- Prof. Dr. Siegfried Schönherr
- Publishing house
- Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340191
- Qucosa date of publication
- 17.05.2019
- Document type
- proceeding
- Document language
- German
- licence
- tableofcontents
Symposiumbeitrag: Ernst Woit, Gegen Terrorismus und Krieg - für gemeinsame Sicherheit in einer gerechten Welt. Aus der Diskussion: - Horst Schneider, Gedanken zum ''Appell aus Dresden''. Mit Anhang: Berliner Appell. - Lorenz Knorr, Zur Multifunktionalität des derzeitigen US-Krieges. - Jan Šumavsky, Ist Terrorismus die einzige Gefahr? - Rolf Lehmann, Für ein System gemeinsamer Sicherheit. - Hermann Geratewohl, Werkzeuge für Gottes Frieden. Beilage: Appell aus Dresden. Das Vermächtnis der Terroropfer vom 13. Februar 1945.