- Authors
- Dr. sc. mil. Joachim Klopfer Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- Prof. Dr. Wolfgang SchelerDresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- Prof. Dr. Eberhard ArnoldDresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- Prof. Dr. Wolfgang Demmer
- Dr. sc. mil. Harald Kießlich-Köcher
- Dr. sc. mil. Klaus Kulisch
- Prof. Dr. Rolf Lehmann
- Prof. Dr. Dietmar Schössler
- Dr. sc. mil. Eberhard Sturm
- Prof. Dr. Ernst Woit
- title
- Militärwissenschaft in der DDR 1949 - 1990
- subtitle0
- Ideengeschichtliche Grundlagen, Erkenntnisstand und kritische Wertung
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325572
- Series
- DSS-Arbeitspapiere
- multivolume_volume0
- 5
- publication_date
- 1992
- Abstract (DE)
- Autoren-Beiträge des Werkstattgespräches vom 5. bis 7. November 1992 in Dresden: Über ideengeschichtliche Grundlagen, Erkenntnisstand und kritische Wertung der Militärwissenschaft in der DDR.
- Keywords (DE)
- Militärwissenschaft in der DDR
- Classification (DDC)
- 355
- Classification (RVK)
- MG 81000, MY 3500, MZ 7450, NK 7030, NQ 6970, NU 4250, MF 9400
- Editor
- Prof. Dr. Wolfgang Scheler
- editor
- Dr. sc. mil. Joachim Klopfer
- Publishing house
- Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325572
- Qucosa date of publication
- 18.12.2018
- Document type
- monograph
- Document language
- German
- licence
- tableofcontents
Vorbemerkung: Wolfgang Scheler. Autorenbeiträge: Dietmar Schössler, Erkenntnisinteresse an Militärwissenschaft – allgemein und speziell (DDR) – was bleibt? Klaus Kulisch, Militärwissenschaft und Nationale Volksarmee. Begriffliches und Geschichtliches. Rolf Lehmann, Das sowjetische militärstrategische Denken und die Militärwissenschaft in der DDR. Eberhard Arnold, NATO-Strategie und NATO-Streitkräfte aus der Sicht des Warschauer Vertrages – Ein kritischer Rückblick Wolfgang Scheler, Die weltanschauliche und ideologische Grundlage der Militärwissenschaft in der DDR. Entstehung, Entwicklung und Bruch. Ernst Woit, Philosophieren über Krieg und Frieden im kalten Krieg. Joachim Klopfer, Zur Kritik allgemein-theoretischer Positionen der Militärwissenschaft in der DDR. Harald Kießlich-Köcher, Zur Entwicklung der Ansichten über den Krieg mit Massenvernichtungswaffen. Eberhard Sturm, Die Entwicklung der taktischen Ansichten der Landstreitkräfte. Wolfgang Demmer, Gedanken zur Militärwissenschaft. Autoren.