- Authors
- Dr. sc. mil. Harald Kießlich-Köcher Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- title
- Die Streitkräfte der Russischen Föderation
- subtitle0
- Neue Sicherheitskonzeption. Neuer Sicherheitsrat. Neue Militärdoktrin
- Im Wortlaut (Arbeitsübersetzung): Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325358
- Series
- DSS-Arbeitspapiere
- multivolume_volume0
- 39
- publication_date
- 1998
- Abstract (DE)
- Darstellung der Veränderungen: - zur Konzeption der nationalen Sicherheit der RF, - beim Sicherheitsrat der RF, - im Entwurf der neuen Militärdoktrin. Arbeitsübersetzung aus dem Russischen: Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation vom 17. Dezember 1997.
- Keywords (DE)
- Sicherheitspolitik, Russische Föderation, Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation, Militärdoktrin der Russischen Föderation
- Classification (DDC)
- 355
- Classification (RVK)
- MG 82940, MG 85940, MF 9400
- Standardizd keywords (GND)
- Russland, Sicherheitspolitik, Quelle
- Russland, Militärdoktrin, Quelle
- translator
- Dr. sc. mil. Harald Kießlich-Köcher
- editor
- Dr. sc. mil. Joachim Klopfer
- Publishing house
- Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325358
- Qucosa date of publication
- 17.12.2018
- Document type
- monograph
- Document language
- German
- licence
- tableofcontents
Autorenbeitrag: 1. Die Konzeption der nationalen Sicherheit 2. Veränderungen beim Sicherheitsrat 3. Der Entwurf der neuen Militärdoktrin Anlagen, Arbeitsübersetzung aus dem Russischen: (1) Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation über die Bestätigung und Wortlaut der 'Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation'. (2) Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation „Über einige Maßnahmen zur Vervollkommnung der staatlichen Führung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit“.