- Titel
- Das kulinarische Werk
- Untertitel
- Dokumentation zu Genese, Struktur und Reproduktion kulinarischer Exzellenz
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-878386
- DOI
- https://doi.org/10.25366/2023.213
- Freie Schlagwörter (DE)
- Kochen, Rezept, Rezeptsammlung, Ernährung, Kulinarik, Deutsches Archiv der Kulinarik
- Klassifikation (DDC)
- 641
- Klassifikation (RVK)
- ZE 40200
- Normschlagwörter (GND)
- Gastrosophie, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Deutsches Archiv der Kulinarik)
- Verlag
- SLUB Dresden, Deutsches Archiv der Kulinarik
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-878386
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 02.11.2023
- Dokumenttyp
- Schriftenreihe
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- „Seezunge Müllerin“-Art
- Bretonische Rotbarbe auf Holzkohle gegrillt
- Lamm von der Älbler Wacholderheide
- Gefüllte Kalbsbrust „Badische Art“, Wurzelgemüse, Kalbsrahmsauce
- Gespräch über Details, Beweggründe und Zusammenhänge aller 76 Rezepte des Buches „JAN“ von Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig, Restaurant „JAN“ in München
- Pfälzer Saumagen
- Joachim Wissler im Gespräch über die kreativen Prozesse in der Spitzenküche seit dem Jahr 2000
- Saumon soufflé
- Wildhase aus dem Burgenland nach königlicher Art (Lièvre à la royale)
- Gesäuerter Kopfsalat mit Yuzu, Petersilie und geröstetem Roggen