- Komponisten
- Matthias Drude
- Titel
- Sonate für Gitarre solo
- Untertitel
- (1990)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-837792
- Erstveröffentlichung
- 1992
- Abstract (DE)
- Die einsätzige Sonate für Gitarre solo (1990) ist zugleich von innerer Geschlossenheit, vereinfacht gesagt, von einer musikalischen Bogenform wie von einem frei-rhapsodischen Charakter bestimmt. Zu diesem Eindruck tragen die beiden wesentlichen Themen bei, die komplementär aufeinander bezogen sind: Das erste (Takt 1) entwickelt sich wie absichtslos aus einem gebrochenen Vierklang heraus, hat einen frei-schweifenden Charakter, ist aber im Prinzip streng im Takt zu spielen. Die motorisch-kreisende Bewegung des zweiten Themas (ab Takt 1) macht einen streng-konzentrierten Eindruck. Dieses Thema ist aber frei, im Tempo rubato, vorzutragen. Die unterschiedliche Gewichtung von Strenge und Freiheit, von Sonaten- und Fantasieprinzip bestimmt die Komposition. Das Werk erschien ursprünglich in der PYCRUS-Edition (Köln 1992). Nach Beendigung der verlegerischen Tätigkeit sind die Rechte an den Komponisten zurückgefallen. Das ermöglicht den freien und kostenlosen Zugang zum Werk.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Komposition, Sonate, Gitarre
- Klassifikation (DDC)
- 787.7
- Klassifikation (RVK)
- LU 95900
- Verlag
- Pycrus Edition, Köln
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-837792
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 27.02.2023
- Dokumenttyp
- Komposition
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-ND 4.0