- Komponisten
- Prof. Matthias Drude
- Titel
- Zyklus für Violine und Klavier
- Untertitel
- (1992)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-835958
- Abstract (DE)
- Zyklus für Violine und Klavier (1992) ist die einzige – wenn auch begrenzt – aleatorische Komposition von Matthias Drude. Die „Spielregel“ des aus vier kurzen Sätzen bestehenden Werkes lautet: Man beginne mit einem beliebigen Satz und fahre dann in der vorgegebenen Reihenfolge fort, bis jeder Satz einmal gespielt wurde. Nach IV folgt I. Mögliche Versionen sind also: I-II-III-IV, II-II-IV-I, III-IV-I-II und IV-I-II-III. Jede Version garantiert einen zyklischen Eindruck dadurch, dass Material eines Satzes an den folgenden weitergegeben wird. Zumindest Schlüsse und Satzanfänge sind assoziativ miteinander verknüpft. Bei der Uraufführung 1992 in Hannover wurde die erste Version (I-II-III-IV) gespielt.
- Andere Ausgabe
- Digitalisat der Original-Handschrift
Link: http://digital.slub-dresden.de/id38023825X - Freie Schlagwörter (DE)
- Zyklus, Komposition, Kammermusik, Violine, Klavier
- Klassifikation (DDC)
- 785.12
- Klassifikation (RVK)
- LU 95900
- Verlag
- Matthias Drude, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-835958
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 17.02.2023
- Dokumenttyp
- Komposition
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-ND 4.0