- Komponisten
- Prof. Matthias Drude
- Titel
- Sieben kleine Stücke für zwei Violoncelli
- Untertitel
- (1988)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-835891
- Abstract (DE)
- Die Sieben kleinen Stücke für zwei Celli (1988) entstanden auf Anregung zweier Studierender der Hochschule für Musik und Theater Hannover nach Beendigung des Kompositionsstudiums bei Ulrich Leyendecker in Hamburg. Während Matthias Drude dort vor allem größere, meist einsätzige Formen geschaffen hatte (z. B. als Diplomarbeit die „Variationen für Orchester“) kehrte er mit den Miniaturen sehr bewusst wieder zu der Anregung seines ersten Lehrers Diether de la Motte (damals Hannover) zurück, in kurzen Skizzen ganz unterschiedliche Dinge auszuprobieren, insbesondere auch eine Einarbeitung in den Streichersatz. Für seinen weiteren Weg blieben diese Stücke eher eine Ausnahme.
- Andere Ausgabe
- Digitalisat der Original-Handschrift
Link: http://digital.slub-dresden.de/id380284472 - Freie Schlagwörter (DE)
- Violoncello, Komposition, Duo
- Klassifikation (DDC)
- 785.12
- Klassifikation (RVK)
- LU 95900
- Verlag
- Matthias Drude, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-835891
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 17.02.2023
- Dokumenttyp
- Komposition
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-ND 4.0