- AutorIn
- Angela Malz
- Titel
- Die Alte Aktienspinnerei Chemnitz wird Universitätsbibliothek
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77548
- Quellenangabe
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 9. 2016, H. 3
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: SLUB Dresden
Erscheinungsjahr: 2016
Jahrgang: 9
Heft: 3
Seiten: 160-161
ISSN: 1866-0665 - Abstract (DE)
- In Chemnitz wird das denkmalgeschützte Gebäude der „Alten Aktienspinnerei“ zur Universitätsbibliothek ausgebaut. Die „Alte Aktienspinnerei“ wurde um 1858 erbaut und war mit 60.000 Spindeln die größte Spinnerei Sachsens. 1914 zog die Spinnerei aus dem Gebäude aus. Im 2. Weltkrieg wurde das Haus stark beschädigt. Nach dem Krieg bekam das Gebäude ein Notdach und erlebte eine vielfältige Nutzung: u. a. als Kaufhaus, Puppenbühne, Stadtbibliothek, Bürogebäude und nach der Jahrtausendwende auch als Galerie. Der Freistaat Sachsen erwarb 2011 das Gebäude und damit war der Weg frei, die Alte Aktienspinnerei zur Universitätsbibliothek umzubauen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Universitätsbibliothek Chemnitz, Bibliotheksbau, Chemnitz, Industriebau, Nutzungsänderung, Bibliothek
- Klassifikation (DDC)
- 020
- Klassifikation (RVK)
- AN 80159, AN 79400
- Normschlagwörter (GND)
- Universitätsbibliothek Chemnitz, Bibliotheksbau, Chemnitz, Industriebau, Nutzungsänderung, Bibliothek
- Verlag
- SLUB Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77548
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 22.12.2016
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis