- AutorIn
- Ulrich Johannes Schneider
- Titel
- Leibniz’ Revolution des Bibliothekskatalogs
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77766
- Quellenangabe
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 9. 2016, H. 3
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: SLUB Dresden
Erscheinungsjahr: 2016
Jahrgang: 9
Heft: 3
Seiten: 144-145
ISSN: 1866-0665 - Abstract (DE)
- Wer heute in Bibliothekskatalogen recherchiert, tut das üblicherweise mit Schlagwörtern, Stichwörtern oder Verfassernamen. So sind Bibliothekskataloge seit langer Zeit angelegt. Vor hundert Jahren etwa gab es die so genannten Real- oder systematischen Kataloge und die Nominalkataloge, die nach Autorinnen und Autoren ordneten. Noch heute kann man auch in digitalen Katalogsuchmaschinen sowohl nach Themen als auch nach Namen fast die gesamte Produktion vorhandener Texte erfassen. Dieser Ansatz geht auf Leibniz zurück.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Leibniz, Bibliothekskatalog, Geschichte
- Klassifikation (DDC)
- 020
- Klassifikation (RVK)
- DD 7821, AN 74000
- Normschlagwörter (GND)
- Leibniz, Gottfried Wilhelm, Biografie Bibliothek, Bestandsaufnahme, Bibliothekskatalog, Geschichte
- Verlag
- SLUB Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77766
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 22.12.2016
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis