- Komponisten
- Matthias Drude
- Titel
- Trio für Violine, Horn in F und Klavier (1988)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-724795
- Auflage
- Überarbeitet Juli-August 2020
- Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Das Trio für Violine, Horn und Klavier – in der Besetzung von Brahms‘ Opus 40 – entstand 1988 nach Abschluss meines Kompositionsstudiums bei Ulrich Leyendecker in Hamburg. Ausgangspunkt des knapp 10-minütigen Werkes ist eine punktuelle Staccato-Musik in c-Moll. Die Pausen zwischen den Ereignissen verschwinden mehr und mehr. Verdichtungen führen zu dynamischen Höhepunkten. Ein zweites Thema in der Durdominanttonart G-Dur erinnert an die Tradition der Sonatenexposition, eine virtuose Klavierpassage an die Kadenz im Solokonzert. Die Coda hebt sich durch ihr Adagio-Tempo vom Allegro der vorausgehenden Teile des einsätzigen Werkes ab. (Matthias Drude) (Überarbeitet und Computer-Notensatz (SIBELIUS): Juli - August 2020)
- Andere Ausgabe
- Digitalisat der Original-Handschrift
Trio für Violine, Horn und Klavier
Link: https://digital.slub-dresden.de/id380282038 - Freie Schlagwörter (DE)
- Komposition, Kammermusik, Horn, Trio, Drude
- Klassifikation (DDC)
- 785.13
- Klassifikation (RVK)
- LU 95900
- Verlag
- Matthias Drude, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- aktualisierte Version
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-724795
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 22.10.2020
- Dokumenttyp
- Komposition
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-ND 4.0