- Titel
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Alternativtitel
- Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365336
- Erschienen in
- Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Ausgabe
- 17.2010/11
- Erstveröffentlichung
- 2012
- ISBN
- 978-3-942422-87-1
- E-ISSN
- 2747-5905
- ISSN
- 1436-1434
- Freie Schlagwörter (DE)
- Schloss, Burg, Garten, Gartenbau, Geschichte, Landesgeschichte, Restaurierung, Architektur, Museum, Museologie, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Bauforschung, Denkmalpflege, Sachsen
- Klassifikation (DDC)
- 720
- Klassifikation (RVK)
- ZH 0001
- Normschlagwörter (GND)
- Sachsen, Schloss, Zeitschrift
- Sachsen, Burg, Zeitschrift
- Sachsen, Gartenkunst, Zeitschrift
- Sachsen, Schlösserverwaltung, Zeitschrift
- Sachsen, Garten, Zeitschrift
- Herausgeber (Institution)
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Verlag
- Sandstein Verlag, Dresden
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365336
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 13.12.2019
- Dokumenttyp
- Zeitschriftenheft / Teil eines Periodikums
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Inhaltsverzeichnis
Christian Striefler und André Thieme: Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 2010 und 2011 (nicht online verfügbar) David Wendland: Untersuchungen zu den Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien der spätgotischen Zellengewölbe Ein neuer Ansatz in der Verknüpfung von geometrischen Analysen am Befund und experimenteller Archäologie Ingo Busse: Vom Tretkran zum Panoramaaufzug Kurze Wege auf den Königstein (nicht online verfügbar) Ines Täuber: Adelige Projektion in antike Mythologie Zwei Gruppenporträts der freiherrlichen Familie von Friesen von Samuel Bottschild (1641 – 1706) aus dem Jahr 1669 (Teil 2) (nicht online verfügbar) Gisela Protzmann: Schloss Hermsdorf und Wolf Caspar von Klengel? Zum Baugeschehen unter Johann Georg von Rechenberg 1657 – 1664 (nicht online verfügbar) Christine Maria Schraff: Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg Meissen Peter Dänhardt: »Domine, dilexi decorem domus tuae.« Überlegungen zum mittelalterlichen Kunsthandwerk im Kloster Altzelle (nicht online verfügbar) Margitta Hensel: Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert Conny Simone Dietrich: Reparationen für Repräsentation Zur Finanzierung der künstlerischen Ausgestaltung der Albrechtsburg Meissen aus Mitteln der französischen Kriegskostenentschädigung – ein Beitrag zur Finanzierung öffentlicher Monumentalmalerei im 19. Jahrhundert Regina Thiede: Verschenkt – verschont – vergessen Zur Rückkehr eines Gemäldes ins Schloss Colditz Regina Thiede: »Definierte Vagabunden, Taugenichtse und Gesindel« Zur Sozial- und Baugeschichte des Landes-Arbeitshauses im Schloss Colditz (1803 bis 1829) Jens Gaitzsch: Wie jüdisch war die Gräfin Cosel? Birgit Finger und Lutz Hennig: Weesenstein in bürgerlicher Hand! Alwin Bauer und seine Pläne für das Schloss Birgit Pätzig: Klostermauer Altzella – Sicherung der Mauerkrone durch ingenieur-biologische Bauweisen (nicht online verfügbar) Sven Hübner und Rayk Grieger: Restaurierung des »Grünroten Zimmers« bzw. »Ankleidezimmers des Herrn« im Barockschloss Rammenau Abnahme einer Überfassung mittels Lasertechnologie Peter Dietz: Zur Baudenkmalpflege in unseren Schlössern und Burgen (nicht online verfügbar) Sven Taubert: Die Wiederherstellung des »Humboldtzimmers« 2010/11 Zur Wiedergewinnung eines klassizistischen Rauminterieurs in Schloss Rammenau Simona Schellenberger: Baukunst, Macht und Porzellan in Deutschlands ältestem Schloss Die neue Dauerausstellung in der Albrechtsburg Meissen (nicht online verfügbar) Peter Dietz: Moderne Ausstellung in historischen Mauern Zu architektonischen und denkmalpflegerischen Aspekten der neuen Dauerausstellung auf der Albrechtsburg Meissen (nicht online verfügbar) Falk Schulze: Vom Kaisersaal zum Museum Einsiedel Zur neuen Dauerausstellung auf Burg Gnandstein (nicht online verfügbar) Wiebke Glöckner: »Steinalt, stolz und lebendig« – Fertigstellung der Dauerausstellung auf Burg Mildenstein (nicht online verfügbar) Wiebke Glöckner: »Das Wissen ist das Kind der Erfahrung« (Leonardo da Vinci) Zur Sonderausstellung »Bewegende Erfindungen« auf Burg Mildenstein (nicht online verfügbar) Andrea Dietrich, Birgit Finger und Lutz Hennig: Im Schatten der Via Regia – Wirtschaft und Handel abseits der großen Wege Ausstellung auf Schloss Weesenstein vom 16. April 2011 bis 26. Februar 2012 (nicht online verfügbar) Martin Arnold: Dauerausstellung zum sächsischen Adel auf Schloss Nossen Zum Stand der Vorbereitungen (nicht online verfügbar) Dirk Welich und Danielle Obeth: Das Gold des Herkules – der Dresdner Zwinger als Orangerie (nicht online verfügbar) Margitta Hensel und Benjamin Griebe: Drei Haselnüsse für Moritzburg Die neue Dauerausstellung »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« auf Schloss Moritzburg (nicht online verfügbar)
- Untersuchungen zu den Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien der spätgotischen Zellengewölbe
- Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg Meißen
- Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert
- Reparationen für Repräsentation
- Verschenkt – verschont – vergessen
- »Definierte Vagabunden, Taugenichtse und Gesindel«
- Wie jüdisch war die Gräfin Cosel?
- Weesenstein in bürgerlicher Hand!
- Restaurierung des »Grünroten Zimmers« bzw. »Ankleidezimmers des Herrn« im Barockschloss Rammenau
- Die Wiederherstellung des »Humboldtzimmers« 2010/11