- Titel
- Forschungsdesign 4.0
- Untertitel
- Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-359184
- Schriftenreihe
- ISGV digital
- Bandnummer
- 1
- Konferenz
- Forschungsdesign 4.0 – Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive. Dresden, 19. - 21. April 2018
- Erstveröffentlichung
- 2019
- ISBN
- 978-3-948620-00-4
- DOI
- https://doi.org/10.25366/2019.04
- Abstract (DE)
- „Digitalisierung“ ist ein gleichermaßen vager wie entscheidender Begriff, um die andauernden Veränderungen des Forschungsprozesses zu fassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ISGV nutzten ihn im Frühjahr 2018 als Ausgangspunkt, um eine interdisziplinäre Konferenz durchzuführen. Am Beispiel vielfältiger Projekte und konkreter Problemlagen wurden der Stand der Forschungsarbeit im digitalen Zeitalter bilanziert und zukünftige Herausforderungen und Herangehensweisen diskutiert. Die vorliegende Publikation vereint die Beiträge der Veranstaltung und spannt einen Bogen von der Datengenerierung und Dokumentation über die Analyse und Vermittlung bis hin zur digitalen Präsentation der Ergebnisse.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Digitalisierung, Forschung, Forschungsprozess
- Klassifikation (DDC)
- 020
- Klassifikation (RVK)
- ST 690
- Normschlagwörter (GND)
- Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Kulturwissenschaften, Forschung, Digitalisierung, Konferenz, Geschichte 2018
- HerausgeberIn
- Jens Klingner
- Merve Lühr
- Verlag
- Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-359184
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 03.03.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0
- Forschungsdesign 4.0
- Erbe, Altpapier, Archiv?
- ‚Open Data‘ in den ethnologischen Fächern
- Prinzipielle Verfügbarkeit und strategische Transparenz
- Mapping Cyberspaces
- Ethnografisch (um)denken
- Citizen Science/Bürgerwissenschaft
- Der Erste Weltkrieg als Medienereignis in der Region
- Musil online total
- Zur „Datafication“ der Wissensproduktion in der qualitativen Forschung