- AutorIn
- Dr. phil. Simone Simpson
- Titel
- William Turner in Dresden und der Sächsischen Schweiz
- Untertitel
- im Kontext der Landschafts- und Vedutenmalerei und der damit verbundenen Reproduktionsgrafik
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-947749
- Erstveröffentlichung
- 2024
- Abstract (DE)
- William Turner unternahm 1835 eine Reise, die ihn nach Norddeutschland, an die Elbe bis nach Prag führte. Anhand seines Skizzenbuchs 'Dresden and the Saxon Switzerland' hat die Autorin Turners Ausflug in die Sächsische Schweiz rekonstruiert, seine Blickpunkte ermittelt und diese in den Kontext der wesentlichen Landschafts- und Vedutenmalerei und der damit zusammenhängenden Reproduktionsgrafik bis 1835 eingeordnet. Damit einhergehend hat sie Turners künstlerisches Herangehen in der Natur durch eigene Fotografie untersucht.
- Freie Schlagwörter (DE)
- William Turner, Dresden, Sächsische Schweiz, 1835
- Freie Schlagwörter (EN)
- William Turner, Dresden, Saxon Switzerland, 1835
- Klassifikation (DDC)
- 759
- Klassifikation (RVK)
- LI 90850
- Normschlagwörter (GND)
- Turner, Joseph Mallord William, Dresden, Sächsische Schweiz, Skizzenbuch, Vedutenmalerei, Landschaftsmalerei
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-947749
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.12.2024
- Dokumenttyp
- Sonstige Veröffentlichung
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0
- Nutzungshinweis
- Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus
- Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 2 2. Turners Interesse an Dresden und der Sächsischen Schweiz 2 3. Ausflug in die Sächsische Schweiz 4 3.1. Sächsische Schweiz als künstlerischer und touristischer Ort 4 3.2. Turners Route und künstlerisches Herangehen 5 3.2.1. Pillnitz 6 3.2.2. Lohmen und Uttewalder Grund 6 3.2.3. Bastei 10 3.2.4. Hohnstein 13 3.2.5. Schandau 16 3.2.6. Königstein 20 3.2.7. Pirna 23 4. Besuch in Weesenstein 28 5. Zusammenfassung 31 6. Anhang 32 6.1. Literaturverzeichnis 32 6.2. Quellenverzeichnis 33 6.3. Abbildungsverzeichnis 34 6.4. Foto- und Copyrightnachweis 36 6.5. Abkürzungsverzeichnis 37