- Titel
- Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-924868
- ISSN
- 1439-782X
- 1868-307X
- Abstract (DE)
- Mit der 2000 begonnenen Schriftenreihe verfügen die Bereiche Geschichte und Volkskunde des ISGV über ein gemeinsames Forum zur Publikation neuer Forschungsergebnisse, das für Tagungsbände und Monografien gleichermaßen offen ist. Publiziert werden landesgeschichtliche und volkskundliche Arbeiten, die sich in methodisch fundierter Weise mit Geschichte und Kultur Sachsens vom Mittelalter bis zur Gegenwart befassen. Die „Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“ dokumentieren einerseits die Projektarbeit und die Tagungsaktivitäten des ISGV, es werden aber auch extern entstandene Qualifikationsarbeiten aufgenommen. (Reihentitel Bände 1-4 „Schriften zur sächsischen Landesgeschichte“, ab Band 5 „Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“)
- Vorgänger
- Schriften zur sächsischen Landesgeschichte
- Verweis
- Schriftenreihe auf der Webseite des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Link: https://www.isgv.de/publikationen/kategorie/schriften-zur-saechsischen-geschichte-und-volkskunde - Freie Schlagwörter (DE)
- Geschichte, Sachsen
- Klassifikation (DDC)
- 943
- Klassifikation (RVK)
- NZ 10000
- Normschlagwörter (GND)
- Sachsen, Landesgeschichte (Fach), Volkskunde
- Verlag
- Leipziger Universitätsverlag, Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-924868
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 04.07.2024
- Dokumenttyp
- Schriftenreihe
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Fürstinnen am kursächsischen Hof - 19
- Das Amt Leisnig im 15. Jahrhundert - 21
- Von der Erlebnis- zur Erinnerungsgemeinschaft - 30
- Die Bürger von Zwickau und ihre Kirche - 45
- Aufnehmen oder abweisen? - 47
- Die Bürde des Amtes - die Würde des Titels - 48
- Die Zittauer und ihre Kirchen (1300–1600) - 61
- Kursachsen und das Ende des Alten Reiches - 63