- AutorIn
- Jens Gaitzsch SBG Sachsen gGmbH, Burg Stolpen
- Titel
- Mythos Gräfin Cosel
- Untertitel
- Zur Rezeptionsgeschichte der Anna Constantia von Brockdorff (1680 - 1765)
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-908244
- Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Die Erinnerung an die Lebensgeschichte der Gräfin Cosel verdanken wir den Literaten. Wie bei nur wenigen Personen der sächsischen Geschichte vermischen sich dabei Mythos und Wahrheit, Legenden und Wirklichkeit. Der ausführliche und um einige Quellen ergänzte Beitrag zeichnet den Weg dieser Überlieferung von den Anfängen noch zu Lebzeiten der Gräfin bis in die jüngste Gegenwart nach und zeigt, wie sich jede Epoche ihre Cosel schuf.
- Vorgänger
- Mythos Gräfin Cosel
- Freie Schlagwörter (DE)
- Cosel, Gräfin Cosel, Mythos, Rezeption
- Klassifikation (DDC)
- 900
- Klassifikation (RVK)
- NZ 12550
- Normschlagwörter (GND)
- Cosel, Anna Constantia von, Rezeption, Kollektives Gedächtnis, Mythos, Legende, Wahrheit, Realität
- Cosel, Anna Constantia von, Biografie
- Verlag
- Jens Gaitzsch, Stolpen
- Förder- / Projektangaben
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Stolpen
- Version / Begutachtungsstatus
- aktualisierte Version
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-908244
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.04.2024
- Dokumenttyp
- Bericht
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 4.0
- Nutzungshinweis
- Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus