- AutorIn
- Dr. Kyrill Meyer IFDT - Institut für Digitale Technologien gGmbH
- Dr. Jörg HärtwigIFDT - Institut für Digitale Technologien gGmbH
- Steffen Hahn
- Titel
- Bausteine der Digitalisierung
- Untertitel
- Cloudspeicher für die Services von Unternehmen nutzen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-714132
- Auflage
- Whitepaper Version 1.0 vom 18.06.2020
- Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Kollaboration ist bei modernen Dienstleistungsangeboten von Unternehmen ein wichtiger Faktor. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Dienstleistern, Kunden und Mitarbeitenden benötigt Mittel und Wege für den Austausch sowie Synchronisation über die verschiedensten Informationskanäle hinweg. Hilfreich sind dabei Cloudspeicher mit ihren unterschiedlichen Funktionen. Überlegungen und Möglichkeiten für die Einrichtung und Nutzung im Unternehmenskontext werden anhand eines Unternehmensbeispiels der LIPSIA Automation GmbH in Brandis nachfolgend vorgestellt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Smart Services, Smart Engineering, Cloud, Cloudspeicher
- Klassifikation (DDC)
- 004
- Klassifikation (RVK)
- ST 201
- ST 175
- Verlag
- IFDT - Institut für Digitale Technologien gGmbH, Netzwerk LESSIE, Leipzig
- Förder- / Projektangaben
- Freistaat Sachsen, Sächsische Aufbaubank RL Clusterförderung
Leipziger Smart Service Engineering
(LESSIE) - Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-714132
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 06.07.2020
- Dokumenttyp
- Buch
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
Cloudspeicher im Unternehmenskontext Sicherheit und Datenschutz in der Cloud Praxisbeispiel: Erarbeitung und Umsetzung eines Cloudspeicherkonzeptes Zusammenfassung