Fragen und Antworten
Allgemein
- Was ist der Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa?
- Welche Vorteile bietet der Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa?
- Wie lange sind die Publikationen online verfügbar?
- Welche technischen Voraussetzungen gelten derzeit für die Langzeitarchivierung an der SLUB?
- Können veröffentlichte Dokumente wieder gelöscht werden?
- Sind die Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers zitierfähig?
Veröffentlichen von elektronischen Publikationen
- Welche Publikationen können veröffentlicht werden?
- Urheberrecht und Nutzungsrechte - Was muss ich beachten?
- Was sind Creative Commons-Lizenzen und kann ich diese für meine Veröffentlichung vergeben?
- Was muss ich abgeben?
- Was sind Metadaten?
- Welches Datenformat muss ich abgeben?
- Wie kann ich elektronische Publikationen abliefern?
- Technische Hinweise zur PDF-Erstellung
Nutzung von Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers Qucosa
- Wie kann ich nach Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers suchen?
- Wie kann ich die Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers lesen?
- Können Publikationen kopiert und von anderen widerrechtlich benutzt werden?
- Können die Funktionen "Text markieren bzw. kopieren" in den abgelieferten PDF-Dokumenten unterbunden werden? Können Dokumente mit einem technischen Zugriffs- und Kopierschutz versehen werden (DRM)?
- Welche Lizenz gilt für die Metadaten einer Qucosa-Veröffentlichung?
Allgemein
Was ist der Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa?
Der Dokumenten- und Publikationsserver dient der Publikation, dem Nachweis und der langfristigen Archivierung von Dokumenten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Welche Vorteile bietet der Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa?
- Weltweite Verfügbarkeit der Volltexte
- Langfristige Archivierung
- Zitierfähigkeit durch konstante WWW-Adresse
- Umfangreiche Recherchemöglichkeiten
- Schnelle Verfügbarkeit im Netz
- Nachweis der Dokumente in Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen
Wie lange sind die Publikationen online verfügbar?
Die Publikationen sind langfristig verfügbar. Für alle Dokumente wird eine Mindestverfügbarkeit von 5 Jahren garantiert. Darüber hinaus können sie unter bestimmten Voraussetzungen auch im Langzeitarchiv der SLUB archiviert werden.
Welche technischen Voraussetzungen gelten derzeit für die Langzeitarchivierung an der SLUB ?
Veröffentlichungen sollten bestenfalls in den archivfähigen Formatversionen PDF/A-1b und PDF/A-2b (ISO 19005-2:2011) zur Verfügung gestellt werden.
Informationen dazu finden Sie unter PDF/A-Erstellung, außerdem steht Ihnen der SLUB PDF/A-Validator zur Verfügung, um Ihre Dokumente zu prüfen.
Können veröffentlichte Dokumente wieder gelöscht werden?
Bereits veröffentlichte Dokumente werden nicht gelöscht. Geänderte Dokumente müssen neu angemeldet werden und erhalten einen neuen Persistent Identifier.
Bei Vorlage rechtlicher Gründe kann der Zugriff auf veröffentlichte Dokumente und deren Auslieferung gesperrt werden. Der Datensatz mit den Metadaten wird weiterhin angezeigt, statt des Volltextzugriffs ist ein entsprechender Hinweis auf die Sperrung angebracht.
Sind die Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers zitierfähig?
Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers Qucosa sind konventionellen gedruckten Veröffentlichungen prinzipiell gleichwertig und damit auch zitierfähig. Die Zitierfähigkeit wird durch eine dauerhafte, stabile WWW-Adresse (urn:nbn) garantiert.
Veröffentlichen von elektronischen Publikationen
Welche Publikationen können veröffentlicht werden?
Auf dem Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa können verschiedenste Publikationen veröffentlicht werden. Folgende Dokumentenarten stehen zur Auswahl:
- Artikel
Artikel aus einer Zeitschrift - Bachelorarbeit
- Bericht
Textgeprägtes Material, das nicht anderweitig zugeordnet werden kann - Reports, externe Forschungsberichte, interne Reports, Mitteilungen, statistische Berichte, Projektabschlussberichte, technische Dokumentationen, Anleitungen. Ausgeschlossen sind Konferenzberichte. - Buch
- Buchbeitrag
Teil oder Kapitel eines Buches - Diplomarbeit
- Dissertation
- Forschungsbericht
Vorläufiges wissenschaftliches oder technisches Papier, das in einer Reihe einer Institution veröffentlicht wird, in der die Forschung stattfindet - auch Research Paper, Research Memorandum, Working Paper, Arbeitspapier, Diskussionspapier. - Habilitation
- Konferenzband
vollständiger Konferenzbericht - Konferenzbeitrag
- Komposition
- Magisterarbeit
- Masterarbeit / Staatsexamensarbeit
- Preprint
Vorläufiges wissenschaftliches oder technisches Papier, das nicht in der Reihe einer Institution erscheint. Das Papier soll in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder als Teil eines Buches erscheinen. - Sonstige Veröffentlichung
Verschiedenartige Ressourcen, die nicht textgeprägt sind - speziell für Material, das nicht anderweitig zugeordnet werden kann. - Studienarbeit
Textgeprägte Ausarbeitungen, die im Rahmen eines Studiums entstehen, z. Bsp. Haus- und Seminararbeiten, Untersuchungs- und Projektberichte, die nicht als Abschlussarbeit eingestuft sind. - Vorlesung / Vortrag
Ausgeschlossen sind Konferenzvorträge. - Zeitschrift / Zeitung
- Zeitschriftenheft
Jahrgang, Heft, Band einer Zeitschrift bzw. eines Periodikums
Wird ein bereits eingereichtes Dokument inhaltlich verändert und noch einmal auf Qucosa veröffentlicht, gilt dieses wie ein neues Dokument und erhält somit einen neuen persistent Identifier (urn:nbn).
Mit der Anmeldung eines Dokuments auf Qucosa ist kein Anspruch auf dessen Online-Bereitstellung verbunden. Die SLUB behält sich in Ausnahmefällen vor, angemeldete Dokumente nicht freizuschalten. Die Autorinnen und Autoren werden darüber jeweils informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Urheberrecht und Nutzungsrechte - Was muss ich beachten?
Wie alle Arten von Werken sind auch wissenschaftliche Publikationen durch das Urheberrecht geschützt. Das Urheberrecht schützt künstlerische, literarische und wissenschaftliche Werke und sichert ausschließlich den Schöpfern (= Urhebern) die Berechtigung zu, über die Verbreitung, Verwendung und Veränderung zu entscheiden. Während das Urheberrecht nicht übertragbar ist, kann der Urheber durch die Übertragung des Nutzungsrechts über die weitere Verwendung seines Werkes entscheiden.
Für die weitere Nutzung eines Werkes unterscheidet das Urheberrechtsgesetz zwischen dem "ausschließlichen" und dem "einfachen" Nutzungsrecht. Als Autor verfügen Sie zunächst über das ausschließliche Nutzungsrecht an Ihrem Werk. Für die Publikation Ihrer Arbeit ist es jedoch in der Regel nötig, einen gewissen Teil der Rechte freizugeben.
Für die Publikation auf Qucosa genügt die Übertragung des einfachen, zeitlich unbeschränkten Nutzungsrechtes an die SLUB, damit diese die Publikation der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen darf. Somit steht es Ihnen frei, Ihre Publikation auch anderweitig zu verbreiten.
Verlage lassen sich für die Publikation nicht selten das ausschließliche (also alleinige) Nutzungsrecht an dem Werk vertraglich zusichern, sodass Autoren keine Verwertungsrechte mehr an ihrem Werk besitzen. In diesem Fall ist es für eine Zweitveröffentlichung notwendig, die Nutzungsrechte mit dem Verlag zu klären. Viele Verlage haben bereits feste Regularien für die Zweitveröffentlichung und genehmigen die Open Access Publikation unter bestimmten Voraussetzungen. Über die SHERPA/RoMEO-Liste können Informationen zu den jeweiligen Verlagspolicies ermittelt werden (nicht rechtsverbindlich). Bindend sind die Regelungen der individuellen Verlagsverträge.
Was sind Creative Commons-Lizenzen und kann ich diese für meine Veröffentlichung vergeben?
Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet ist gesetzlich begrenzt. Die Creative Commons-Lizenzen wurden entwickelt, um bei möglichst großzügigen Nutzungsrechten größtmögliche Rechtssicherheit zu bieten. Vorteile des Standards sind die internationale Verbreitung und Bekanntheit sowie die einfache Darstellung der Lizenzbedingungen. Durch deren Maschinenlesbarkeit kann gezielt nach CC-lizensierten Inhalten gesucht werden.
So Sie nicht bereits Dritten (z. Bsp. einem Verlag) ausschließliche Rechte an Ihrem Werk eingeräumt haben, können Sie mit der Vergabe einer Creative Commons-Lizenz bestimmte Nutzungsrechte an die Allgemeinheit übertragen und damit eine hohe Verbreitung und die Nachnutzung Ihres Werkes über die urheberrechtlichen Schranken hinaus fördern. Ihre Urheberrechte bleiben dabei gewahrt.
Im Rahmen der "Deposit-Lizenz - Veröffentlichungsvereinbarung für das elektronische Publizieren auf Qucosa" und im Laufe der Anmeldung Ihrer Veröffentlichung über den Eingabeassistenten können Sie eine von Ihnen ausgewählte Creative Commons-Lizenz vergeben. Durch die sinnvolle Kombination von vier Lizenzelementen ergeben sich 6 Grundlizenzen. Möglich sind:
- CC BY 4.0: Creative Commons Namensnennung 4.0
Open-Access-konforme Lizenz, von der SLUB für Erstveröffentlichungen empfohlen - CC BY-SA 4.0: Creative Commons Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
- CC BY-NC 4.0: Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell 4.0
- CC BY-NC-SA 4.0: Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
- CC BY-ND 4.0: Creative Commons Namensnennung, keine Bearbeitungen 4.0
- CC BY-NC-ND 4.0: Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0
Wenn Sie keine freie Lizenz vergeben, gilt das Urheberrecht (Urheberrechtsschutz 1.0).
Bitte geben Sie die gewählte Lizenz auch in der Datei Ihrer Veröffentlichung gut sichtbar an.
Weiterführende Informationen zu Open Content-, insbesondere auch Creative Commons-Lizenzen finden Sie unter:
Was muss ich abgeben?
Für die elektronische Veröffentlichung wird benötigt
- die elektronische Version im Format PDF / PDF/A
- die ausgefüllte und unterschriebene Deposit-Lizenz - Veröffentlichungsvereinbarung für das elektronische Publizieren auf Qucosa
- Metadaten
Die Metadaten übermitteln Sie bitte über den Eingabeassistenten. Die Übermittlung der Metadaten ist gleichzeitig die Anmeldung zur Veröffentlichung. Mit der Anmeldung ist kein Anspruch auf die Online-Bereitstellung des Dokuments verbunden.
Was sind Metadaten?
Unter Metadaten versteht man strukturierte Daten, mit deren Hilfe eine Informationsressource beschrieben wird, damit sie von Suchmaschinen besser auffindbar ist. Metadaten liefern Grundinformationen über ein Dokument, wie zum Beispiel Angaben über Autor, Titel oder Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Welches Datenformat muss ich abgeben?
Bitte geben Sie Ihr Dokument im Format PDF / PDF/A ab.
Informationen dazu finden Sie unter PDF/A-Erstellung, außerdem steht Ihnen der SLUB PDF/A-Validator zur Verfügung, um Ihre Dokumente zu prüfen.
Wie kann ich elektronische Publikationen abliefern?
Sie können Ihre Publikation per Upload über den Eingabeassistenten senden oder auf CD-ROM abgeben. Falls Ihre Publikation bereits im Internet veröffentlicht wurde, übermitteln Sie uns bitte die exakte URL.
Nutzung von Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers Qucosa
Wie kann ich nach Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers suchen?
Für Publikationen des Dokumenten- und Publikationsserver haben Sie verschiedene Recherchemöglichkeiten, u.a.:
- über das Qucosa-Recherchemodul
- im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund SWB
- im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- über nationale und internationale Suchmaschinen (Google Scholar, OAI-Service-Provider z.B. OAIster)
Wie kann ich Publikationen des Dokumenten- und Publikationsservers lesen?
Die Publikationen werden im Format PDF präsentiert. Zum Lesen dieses Formats benötigen Sie einen entsprechenden Reader (s. Wikipedia: Liste von PDF-Software bzw. List of PDF software).
Können Publikationen kopiert und von anderen widerrechtlich benutzt werden?
Obwohl die Publikationen auf lokale Rechner kopiert werden können, gelten für die elektronischen Dokumente die gleichen gesetzlichen Urheberrechtsbestimmungen wie für "konventionelle" Publikationen. Die Gefahr einer widerrechtlichen Nutzung einer Publikation ist somit nicht größer als bei konventionellen Veröffentlichungen.
Können die Funktionen "Text markieren bzw. kopieren" in den abgelieferten PDF-Dokumenten unterbunden werden? Können Dokumente mit einem technischen Zugriffs- und Kopierschutz versehen werden (DRM)?
Für die Langzeitverfügbarkeit der auf Qucosa publizierten Dokumente ist die Abgabe von ungeschützten Dokumenten notwendig, d. h. Dokumente dürfen weder verschlüsselt noch mit Kennwortschutz versehen eingestellt werden und müssen Ausdrucke und Vervielfältigungen zulassen.
Denn wenn eine Datenmigration erforderlich ist, stellen zugriffs- oder passwortgeschützte Dokumente eine Hürde für die verarbeitende Software dar und machen eine Langzeitarchivierung unmöglich.
Daher empfehlen wir nach den Vorgaben der Deutschen Nationalbibliothek die Verwendung von PDF/A als ISO-Norm für das entsprechende Dokumentformat, das speziell für die Langzeitarchivierung entwickelt wurde.
Welche Lizenz gilt für die Metadaten einer Qucosa-Veröffentlichung?
Die Metadaten (ohne Abstract) werden unter der Lizenz Creative Commons Zero (CC0, vergleiche https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de) veröffentlicht.