- Authors
- Ralf Lunau
- title
- Das Ehrenamt in der Kultur
- subtitle0
- Zwischen Tradition, Arbeitsmarkt und Anerkennung
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74819
- original00000000000000000
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 4. 2011, H. 3
- original_z0
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)3, S. 142 - 143
- Abstract (DE)
- Am 3. Juni 2009 beschloss die Europäische Kommission, 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Zur Begründung führte sie aus: „Die Europäische Kommission sieht die Freiwilligentätigkeit als gelebte Bürgerbeteiligung, die gemeinsame europäische Werte wie Solidarität und sozialen Zusammenhalt stärkt… Freiwilliges Engagement spielt in so unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Jugend, Kultur, Sport, Umwelt, Gesundheit, Sozialwesen, Verbraucherschutz, humanitäre Hilfe, Entwicklungspolitik, Forschung, Chancengleichheit und Außenbeziehungen eine maßgebliche Rolle“. Das Centre Européen du Volontariat geht in seinem Jahresbericht von 2010 von mehr als 100 Millionen ehrenamtlich Tätigen in ganz Europa aus. Diese Umstände bieten einen willkommenen Anlass, Umfang, Inhalt, Geschichte und auch problematische Aspekte freiwilliger Arbeit im Bereich der Kultur am Beispiel der Landeshauptstadt Dresden zu reflektieren.
- Keywords (DE)
- Dresden, Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung, Kultur, Ehrenamt
- Keywords (EN)
- Dresden, civil society, civil participation, culture, volunteering
- Classification (DDC)
- 300
- Classification (RVK)
- MS 4410, MS 4650
- Standardizd keywords (GND)
- Dresden, Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung, Kultur, Ehrenamt
- Publishing house
- SLUB Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74819
- Qucosa date of publication
- 15.09.2011
- Document type
- article
- Document language
- German
- licence