- Authors
- Cordula Reuss
- title
- NS-Raubgut
- subtitle0
- Die Bücher von Geza Kon in der Universitätsbibliothek Leipzig 1943 –2011
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-69666
- original00000000000000000
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 4. 2011, H. 2
- original_z0
- BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)2, S. 93
- Abstract (DE)
- Geza Kon wurde am 2. August 1873 als Sohn eines Rabbiners im ungarischen Csongrad geboren. Er entstammte einer bekannten askenasischen Familie. Diese siedelte bald nach seiner Geburt nach Zemun (bei Belgrad) über. Seine erste Anstellung bekam Geza Kon 1889 bei dem bekannten serbischen Buchhändler Friedrich Breslauer in Belgrad. Ab 1894 wurde er für sieben Jahre der Geschäftsführer bei dem ebenfalls berühmten Buchhändler Arsa Pajevic in Novi Sad.
- Keywords (DE)
- Leipzig, Universitätbibliothek, Restitution, Kulturpolitik, Geca Kon, Geschichte, Verlag
- Keywords (EN)
- University Library Leipzig, restitution, cultural and educational policy, Geca Kon, history, publisher
- Classification (DDC)
- 020
- Classification (RVK)
- LH 60180, AN 80491
- Standardizd keywords (GND)
- Leipzig / Universitätsbibliothek, Restitution <Kulturpolitik>, Geschichte Kon, Geca, Verlag
- Publishing house
- SLUB Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-69666
- Qucosa date of publication
- 15.06.2011
- Document type
- article
- Document language
- German
- licence